Azubis
beim Lernen
helfen
Wir begleiten Auszubildende in Ihrem Betrieb mit wöchentlichen berufsspezifischen Tests.
Kontrollieren Sie jederzeit Wissensstand und Lernerfolg.
Testen Sie jetzt die neue e-learning App hProfi zur Verbesserung der Ausbildung in Ihrem Betrieb.
Betriebe nutzen Proficraft für eine bessere Kontrolle der Ausbildung
Azubis lernen schon jetzt nachhaltiger mit der Proficraft-App

App
Sofort einsetzbar in jedem Betrieb

Mitarbeiter
Besser ausgebildete Mitarbeiter

Handhabung
Sehr einfache Handhabung für Betriebe & Azubis

Investitionen
Keine Investitionen in teure Hardware wie Laptops oder Tablets notwendig

Berufe
Ganzheitliches Konzept für viele Berufe verfügbar

Lernerfolg
Großer Lernerfolg mit wenig Zeitaufwand
beruFsSpezifisch
Was sind die Lern-Tests?
Unsere Tests wurden auf Basis von Lehrbüchern erstellt und werden stetig mit Ausbildern in den Betrieben weiter verbessert.
Die Azubis absolvieren wöchentlich 2 Tests: einen Übungs- und einen Leistungs-Test. Der Zyklus beginnt montags mit 12 Fragen im Lern-Test. Am Freitag erhalten die Azubis den zugehörigen Leistungstest, mit ähnlichen aber leicht veränderten Fragestellungen und Antworten. Diese werden mit Hilfe eines Algorithmus ausgetauscht.
Jeden Montag erhält der Betrieb (Inhaber bzw. Ausbildungsleiter) die Auswertung der Leistungstests und gibt die Ergebnisse mit Lob oder Tadel an die Auszubildenden weiter. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine kurze Besprechung der Ergebnisse mit den Azubis für den langfristigen Lernerfolg sehr wichtig ist. Abweichend davon kann der Ausbilder auf seinem Login die Testergebnisse auch sofort nach dem Test einsehen.
Proficraft beginnt im ersten Ausbildungsjahr mit vielen Fragen, die sich auf das letzte und z.T. vorletzte Schuljahr beziehen, um so die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung zu festigen. So werden z.B. bei den Auszubildenden im Bereich Elektrotechnik Fragen zu Mathematik und Physik wiederholt.
Wollen Sie unser Konzept testen?
Registrieren Sie sich bei hProfi oder kontaktieren Sie uns, um einen Test zu starten.
testsbasiertes lernen
Wie funktioniert hProfi?
Für jeden Ausbildungsberuf gibt es entsprechende Tests, die die Azubis während der gesamten Ausbildungszeit begleiten. Über unsere Plattform hProfi werden wöchentlich Lern-Tests zum Üben bereit gestellt. Jeden Freitag muss ein dazugehöriger Leistungs-Test absolviert werden. In diesem Leistungs-Test wird das zuvor geübte Wissen abgefragt. Die Ergebnisse gehen dann an den Betrieb weiter.
E-Learning ersetzt nicht die Wissensvermittlung durch den Ausbilder. Dieser bleibt weiterhin wichtigster Ansprechpartner für alle Fragen während der Ausbildung.

Demo Tests
Werfen Sie einen Blick auf die Demo-Tests in hProfi. Diese veranschaulichen, wie unser Konzept funktioniert: um den größtmöglichen Effekt zu erzielen, gibt es immer vier richtigen Antworten pro Frage.
Elektroniker m/w/d
der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Metallbauer m/w/d
Kaufmann für Büromanagement m/w/d
erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Unternehmens und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse funktionieren.
KFZ-Mechatroniker m/w/d
ist Mechaniker und Elektroniker in einem und zählt zu einem der beliebtesten Ausbildungsberufe bundesweit. Je nach Schwerpunkt kümmert er sich um die Instandhaltung und Aufrüstung von Autos, Motorrädern oder Nutzfahrzeugen.
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik m/w/d
Weitere Berufe
Wir arbeiten stetig an der Erweiterung unsereres Portfolios. Gerne berücksichtigen wir Ihre Wünsche zu bestimmten Berufen.
Kontaktieren Sie uns.
Fragen
Jeder Test besteht aus 12 berufspezifischen Fragen: zuerst zum üben, dann zur Wissenskontrolle.
%
Teilnahmequote
Nur bei 100% Teilnahmequote stellt sich ein garantierter Lerneffekt ein.
TESTS Pro LEHRJahr
Für jeden Ausbildungsberuf gibt es entsprechende Tests, die die Azubis während der gesamten Ausbildungszeit begleiten.
SchlüsselFaktoren
Lesekompetenz, Kontinuität, Wiederholung, Aktivität und Wissenskontrolle – sind die entscheidende Faktoren für den Erwerb von nachhaltigem Wissen.
Unsere Botschaft
Wir möchten bei jungen Menschen nachhaltiges Wissen fördern. Hierfür haben wir eine digitale Plattform entwickelt, die Lernen jederzeit und an jedem Ort ermöglicht. Entscheidend hierbei ist kontinuierliches Fördern und Fordern. Lerntests und Wissensüberprüfung ergänzen sich hierbei komplementär und sind somit der Schlüssel zum Erfolg. Wir sind spezialisiert auf den deutschsprachigen Raum und in vielen Bundesländern aktiv. Unsere Partner sind Ausbildungsbetriebe, die Bedarf in einer verbesserten Mitarbeiterqualifizierung sehen. Das beginnt in erste Linie beim Auszubildenden.


aktives lernen
Wie erwerben Azubis tieferes Wissen mit hProfi?
Durch regelmäßiges und aktives Lernen werden die theoretischen Kenntnisse der Auszubildenden stark verbessert.
Durch das erlangte Fachwissen, folgen verstärkte Motivation und ein gesundes Selbstbewusstsein im Job.
Formen Sie aus ihren Azubis sehr gut ausgebildete Fachkräfte – mit hProfi.
Für unser Konzept haben wir fünf zentrale Faktoren für erfolgreiches Lernen identifiziert: Kontinuität, Wiederholung, Nachhaltigkeit, Kontrolle, Ritualisierung.
Kontakt
Wollen Sie hProfi testen?
Um unsere App auszuprobieren, registrieren Sie sich einfach für hProfi.
Danach erhalten Sie eine Firmennummer, mit der sich Ihre Auszubildenden registrieren können. Zu Beginn der nächsten Woche geht es bereits mit dem Tests-Zyklus los.
Nutzen Sie einen Test-Monat, um zu sehen, ob die hProfi e-Learning App wirklich zu Ihnen passt. Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten hier und wir stellen Ihnen gerne einen Test-Monat zur Verfügung.

Familienunternehmen Proficraft.
Unser digitales Familienunternehmen hat eine lange Geschichte. Alles begann vor über 30 Jahren als Konrad Törringer in die Erwachsenenfortbildung einstieg. Bereits zu diesem Zeitpunkt war er von der digitalen Welt ebenso wie dem Bereich der Bildung fasziniert.Vor 10 Jahren begann er diese zusammenzuführen und digitale Testsysteme für die Aus- und Weiterbildung zu entwickeln. Im Zeitalter der Digitalisierung erkannten wir das Potential und reicherten dieses mit innovativen Ideen an. Zu diesem Zeitpunkt sind Marius und Olga in das Familienunternehmen eingestiegen. Miteinander entwickelten wir ein marktreifes Konzept das bereits in zahlreichen Partnerbetrieben Anwendung bei der betrieblichen Ausbildung findet.
Familie Törringer
WebSite
Navigation
Home
Demo-Tests
Login/Registrieren
Impressum
Unsere Unternehmung ist ein Zusammenschluss von freiberuflichen Softwareentwicklern und freiberuflichen Dozenten, die seit langer Zeit in der Ausbildung und Erwachsenenfortbildung tätig sind.
Inhaber
Konrad Törringer
Diplom-Informatiker (FH)
Steinstr. 78c
D-85051 Ingolstadt
info@profi-craft.de
Mobil: +49 151 2353 9945
Finanzamt: Ingolstadt
Steuer-ID: 124/281/10569